Demenz verändert
und braucht Veränderung
Blickwechsel Demenz: 

Blickwechsel Demenz

Logo von Blickwechsel Demenz Demenz ist ein zunehmendes Phänomen der heutigen Zeit.
Unser Alltag ist mehr und mehr davon geprägt. Wir erleben viele schwierige, scheinbar unlösbare Situationen.
Mit meinen Beratungen und Schulungen helfe ich Ihnen, einen Zugang zu Menschen mit Demenz zu finden und eine zugewandte, neugierige, offene und verstehende Haltung zu entwickeln.

„Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein.” - Napoleon Hill

Ein Foto von Birgit Rodewald

Ich bin Birgit Rodewald.

Als Krankenschwester und Demenzexpertin konnte ich bereits über viele Jahre Berufserfahrung sowohl in der Krankenpflege als auch in der stationären und teilstationären Altenpflege (Tagespflege) sammeln.


Meine Aufgabenschwerpunkte sind:


Die Einzelberatungen können sowohl als einmaliger Termin als auch als regelmäßige Unterstützung über einen längeren Zeitraum wahrgenommen werden. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg. Sie haben eine lebensverändernde Phase zu bewältigen. Dabei hilft es Ihnen, wenn wir uns immer wieder Zeit nehmen, Ihre Situation zusammen aus der Vogelperspektive zu betrachten.

Zusätzlich leite ich zurzeit eine Betreuungsgruppe für Menschen, die mit einer Demenz leben. Außerdem gestalte ich, im Auftrag der Stadt Herrenberg, einen Angehörigen­gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.


NEU: Offene Sprechstunde

Jeden Donnerstag zwischen 12 und 13 Uhr biete ich eine offene Sprechstunde an. Gerne können Sie einfach bei mir im Büro vorbeikommen oder mich anrufen. Für unseren informativen Austusch können Sie bis zu 10 Minuten einplanen.


Oft gestellte Fragen:

Ich bin so vergesslich. Habe ich eine Form der Demenz?
Vergesslichkeit ist ein Symptom der Demenz, da haben Sie Recht. Aber Vergesslichkeit gehört auch zum Leben. Viele Faktoren beeinflussen unser Gehirn - Stress, Erschöpfung, depressive Verstimmungen... Wichtig ist, dass Sie über Ihre Ängste mit jemandem sprechen, bei dem Sie sich öffnen können und zu dem Sie Vertrauen haben. Gerne auch mit einem Profi. Kommen Sie auf mich zu - und wir reden darüber.
Mein Angehöriger ruft oft: "Ich will nach Hause", obwohl er sich dort befindet. Wie soll ich reagieren?
Menschen mit Demenz fühlen sich oft einsam und unverstanden. Das Wort "zuhause" steht für Geborgenheit und Wohlbefinden. Dieses wird schmerzlich vermisst. Für uns als unterstützende Angehörige ist es von großer Wichtigkeit, dass wir lernen, was mit bestimmten Äußerungen gemeint sein könnte. Jeder Mensch ist anders; deswegen ist es schwer pauschal zu antworten. Wichtig ist, dass Sie Sicherheit und Verständnis vermitteln. Gerne berate ich Sie und gebe Ihnen Tipps für eine gelingende Kommunikation.
Gibt es ein wirksames Medikament gegen Demenz?
Für die Behandlung der leichten bis mittelschweren Alzheimerdemenz werden sogenannte Antidementiva eingesetzt, die den Abbau des Erinnerungs- und Denkvermögens möglichst lange hinauszögern sollen. Jedoch gibt es leider kein Medikament, das die verschiedenen Formen der Demenz heilen kann. Aber: es gibt Strategien zur Gesunderhaltung. Dazu wird gerade viel geforscht und dazu berate ich Sie gerne.
Was ist ihr Einzugsgebiet?
Mein Büro befindet sich, praktisch erreichbar, direkt am Bahnhof in Herrenberg. Hier können Sie aus den umliegenden Orten gut zu mir kommen, bspw. Affstätt, Kuppingen, Oberjesingen, Haslach, Gütstein, Kayh, Mönchberg, sowie Deckenpfronn, Nufringen, Gärtringen, Unterjettingen, Oberjettingen, Gäufelden, Bondorf und Breitenholz. Falls Sie nicht zu mir persönlich kommen, biete ich gerne auch Online-Beratungen an.