
Schulungen für Pflegefachkräfte

Sie arbeiten als Pflegefachkraft im Krankenhaus, in der stationären Altenhilfe, in der ambulanten Pflege oder in einer Tagespflegeeinrichtung. Sie möchten gerne Zugang zu den Ihnen anvertrauten Menschen mit Demenz finden, aber es fehlt Ihnen das notwendige Know-How und vor allem auch die Zeit. Sie wissen, dass die validierende Kommunikation der Schlüssel ist, aber wie sollen Sie das bloß in Ihrem Pflegealltag unterbringen? Aus eigener Erfahrung weiß ich wie sich das anfühlt. Ich arbeite unter anderem mit der Methode der IVA ® nach Nicole Richard. Um auch auf frühre Formen der Demenz einzugehen, habe ich die Methode angepasst. Dabei achte ich darauf, pragmatisch und praktisch vorzugehen. Mir ist es wichtig, dass sie eine wertschätzende Kommunikationsmethode erlernen, mit der sie dann auch problemlos arbeiten können, ohne zusätzliche Zeit aufbringen zu müssen. Sie spüren eine deutliche Erleichterung in Ihrem Arbeitsalltag. Ihre Arbeitszufriedenheit steigt und auch die Menschen mit Demenz werden es Ihnen danken.
Schulungen für Ehrenamtlich Tätige

Ihre Einrichtung bietet ein niederschwelliges Betreuungsangebot an. Nach der
Unterstützungsangebote-Verordnung Baden-Württemberg sind sie gefordert, die ehrenamtlich Engagierten, die Präsenzkräfte und Demenzbegleiter regelmäßig zu schulen. Dazu gehören auch diejenigen, die im ambulanten Bereich in der Nachbarschaftshilfe tätig sind.
Mein Schulungskonzept umfasst eine Basisschulung über das Krankheitsbild Demenz sowie eine Schulung zum Thema validierende (= wertschätzende) Kommunikation. Dabei lege ich Wert darauf, dass die Schulungsteilnehmenden Gelegenheit haben, in die Welt der Menschen mit Demenz einzutauchen. Das gelingt mithilfe eines sogenannten „Demenzparcours“. Die Theorie zu validierender Kommunikation festigen wir in praktischen Übungen. Zur weiteren Vertiefung dieses komplexen Themas helfen dann noch passende Literatur- und Filmempfehlungen.
Schulungen für Unternehmen und Behörden
Auch in unserem beruflichen Umfeld, besonders im Dienstleistungsbereich begegnen uns immer mehr Menschen, deren Verhaltensweisen uns merkwürdig vorkommen und auf eine Form der Demenz hinweisen könnten. Wir merken, dass wir mit unseren eingeübten Kommunikationsmustern nicht mehr weiterkommen. Konflikte treten auf.
Oder Sie arbeiten im Polizeidienst und werden gerufen, weil mutmaßlich ein Einbruch stattgefunden hat. Es scheint aber alles in Ordnung. Nun sind Sie gefordert hilfreich und passend zu kommunizieren.
Ich schule Sie in wertschätzender (der Fachbegriff hierfür heißt: validierender) Kommunikation und helfe Ihnen so, Ihr Gegenüber zu verstehen. Konflikte werden entschärft und die Arbeitszufriedenheit steigt.

Expertenstandard Demenz
Im Mai 2019 hat das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) den neuen Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ veröffentlicht.
Professionell Pflegende haben damit eine verbindliche Handreichung für die Pflege von Menschen mit Demenz. Dieser Expertenstandard gibt Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege neue Impulse für eine wertschätzende Arbeit mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Umsetzung und helfe ihnen ein passendes Konzept für Ihre Einrichtung zu erarbeiten.